Doppelter Abschluss für die Zukunft

 

Unsere Berufsschule bietet Dir eine zweijährige schulische Ausbildung zur staatlich geprüften Kaufmännischen Assistentin / zum staatlich geprüften Kaufmännischen Assistenten.

Du erhältst damit gleichzeitig die volle Fachhochschulreife, die Dir den Zugang zu allen Fachhochschulen in allen Fachrichtungen ermöglicht.

Außerdem besteht die Möglichkeit zum Erwerb eines international anerkannten Fremdsprachenzertifikats (KMK-Zertifikat in Englisch und/oder Spanisch) sowie des ebenfalls international anerkannten Informatik-Zertifikats ICDL (International Certification of Digital Literacy).

Wir bieten die Ausbildung mit den beiden folgenden Schwerpunkten an: Informationsverarbeitung (KAI) oder Fremdsprachen (KAF).

Das Besondere an dem Unterricht in beiden Schwerpunkten ist, dass der Unterricht nicht nur in den üblichen Fächern (u.a. in Deutsch und Mathematik) stattfindet, sondern darüberhinaus sehr berufs- und praxisorientiert in sogenannten „Lernfeldern“. Dabei werdet ihr u.a. folgende betriebwirtschaftliche Inhalte und Zusammenhänge kennenlernen:

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfelder und Fächer

Berufsbezogene Lernfelder (Auszug)

 
  • Unternehmen präsentieren und im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen
  • Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
  • Beschaffungsprozesse gestalten
  • Marketing und Absatz
  • Zahlenmäßige Erfassung betrieblicher Prozesse (Rechnungswesen)
  • Nutzung von EDV-Standardsoftware
  • Datenverwaltung, Computersysteme, Programme entwickeln (nur KAI)
  • Kommunikation mit Geschäftspartnern (Kunden, Lieferanten etc.) in Englisch
  • Alltägliche und betriebliche Gesprächssituationen in Spanisch gestalten (nur KAF)
  • Vierwöchiges kaufmännisches Praktikum (siehe unten).

Berufsübergreifende Fächer:

 
  • Deutsch/Kommunikation
  • Mathematik
  • Wirtschaft/Politik
  • Religion/Philosophie.
  • Sport

Unterricht

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Der Unterricht an unserer Berufsschule ist vielfältig, praxisnah und zukunftsorientiert. Ein zentraler Bestandteil des Unterrichts ist die wöchentliche praktische Arbeit und Ausbildung im Lernbüro, wobei Du realitätsnah - häufig in kleinen Gruppen - kaufmännische Abläufe trainierst und Deine Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit stärkst. Wir arbeiten dabei in einer fiktiven Übungsfirma, der „Oldesloer Getränke GmbH“ (OGG), und simulieren damit projekt- und belegorientiert realistische wirtschaftliche Abläufe und Situationen.Du bekommst also in unserem Lernbüro einen „echten“ Einblick in einen Wirtschaftsbetrieb.

Im Sprachlabor verbesserst Du außerdem deine Fremdsprachkenntnisse. Du bekommst hier die Möglichkeit, mit (fiktiven) Geschäftspartnern, Kunden oder Lieferanten etc. in Englisch und/oder Spanisch betriebliche Situationen zu besprechen – sei es „face-to-face“ oder auch in simulierten Telefongesprächen. Eine perfekte Basis für das Bestehen des KMK-Fremdsprachenzertifikats.

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Unterricht im Sprachlabor

 
 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Schülerergebnisse

Schülerergebnisse Bild 1
Schülerergebnisse Bild 2

Praktikum

Während der zweijährigen Ausbildung an unserer Berufsschule ist es für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend, ein vierwöchiges kaufmännisches Praktikum zu absolvieren.

Du suchst Dir Deinen Praktikumsplatz eigenständig aus, dabei wirst Du von der Schule unterstützt und während des Praktikums betreut.

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Zukunftschancen

Zukunfschancen:

 

Nach dem Abschluss an unserer Schule stehen Dir vielfältige berufliche Wege offen:

Du hast die Möglichkeit in kaufmännische Berufe einzusteigen, etwa in Industriebetrieben, in Verwaltungen oder Banken, im Marketing, im Vertrieb, im Personalbereich oder im betrieblichen Rechnungswesen. Je nachdem, welchen Schwerpunkt Du hattest, bieten sich Tätigkeiten in der IT-gestützten Datenverarbeitung oder im internationalen Handel an. Auch der Einstieg in den gehobenen öffentlichen Dienst ist für Dich möglich.

Falls Du aber noch weiterlernen möchtest, kannst Du ein Studium an einer Fachhochschule beginnen, z.B. in BWL, Wirtschaftsinformatik, Sprachen, Tourismus oder Verwaltungsmanagement.

Oder Du besuchst ein weiteres Jahr eine berufliche Schule und schließt an der „Berufsoberschule“ (BOS) mit der allgemeinen Hochschulreife ab, um dir weitere Studienmöglichkeiten zu eröffnen.

Ansprechpartner

T. Sander

Logo Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

School office opening times

Monday until Thursday:
07:30 until 12:00 and
13:00 until 15:00

Friday:
07:30 until 13:15

Email: bs-oldesloe@schule.landsh.de

Hauptstelle
Schanzenbarg 2a
23843 Bad Oldesloe
Telephone: 04531 1601700

Außenstelle
Am Stadion 11
23843 Bad Oldesloe
Telephone: 04531 12451

Search this website

Share page:
 

The page can be shared in social networks and messengers using the Shariff plugin. Please also read the Datenschutzbestimmungen

Accessibility settings

Font size, contrast and more can be adjusted here

Font

Font size: Font thickness: Line height: Paragraph spacing: Character spacing: Word spacing: LRS font: Underline links:

Color

Contrast: Invert colors: Grayscale: Simplify colors: Hide background color: Hide images and videos: