30.04.2025    Veranstaltung
 

(sor)„Es gibt keine Grenzen, nur Möglichkeiten!“ – Mit diesem inspirierenden Gedanken starteten die Schülerinnen und Schüler der ITG24, einer Klasse im 11. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums mit dem Profil IT- und Mediendesign, in ihr spannendes Projekt: den Deutschen Gründerpreis für Schüler/-innen (DGPS). Seit Anfang Januar arbeiteten sie unter der Leitung von Laura Schnackenbeck, Lehrkraft für Wirtschaftslehre, an innovativen Geschäftsideen, um zu erproben, wie man ein Unternehmen erfolgreich aufbauen kann.

Insgesamt fünf Gruppen haben sich kreative Gründerideen ausgedacht: Drinking Royal, Quest & Co, U-Rent, World Bite und Printly. Besonders Printly passt perfekt in das Profil IT- und Mediendesign, da das Unternehmen eine Dienstleistung anbietet, um nach Kundenwunsch Ersatzteile und andere Objekte mittels 3D-Druck herzustellen. Der Leitgedanke des Projekts, „MUTIG DENKEN. KREATIV WERDEN. ZUKUNFT GESTALTEN.“, spiegelt sich in der Spielphase wider, in der die Schülerinnen und Schüler ein fiktives Geschäftskonzept entwickeln. Anhand von neun Aufgaben erstellten sie eine umfassende Gründungspräsentation - ein sog. Pitch Deck –, das Vertriebs- und Marketingstrategien beinhaltet. Maximilian Galetzka, einer der "Gründer", hebt hervor: „Das kooperative Arbeiten, die individuelle Arbeitsweise und der Kompetenzerwerb, den uns das Projekt bietet, sind einzigartig.“

Die Unterstützung durch erfahrene Spielbetreuerinnen und Spielbetreuer der Sparkasse sowie Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Teams. In digitalen Sessions und Deep Dives erhalten die Jugendlichen wertvolle Tipps und Anregungen, um ihre Ideen weiterzuentwickeln. „Teamwork, Kreativität und strategische Projektplanung – wer beim Wettbewerb dabei ist, lernt fürs Leben!“, betont Laura Schnackenbeck.

Am 29. April 2025 war es dann so weit: Die Jury, bestehend aus Tilman Sander (Abteilungsleiter kaufmännische Berufe), Detlef Krohn (Abteilungsleiter Berufliches Gymnasium), Laura Schnackenbeck, Bennet Albrecht (Vertriebsleiter, Sparkasse Holstein) und Emelie Puck (Juniorberaterin, Sparkasse Holstein), traf sich, um die Präsentationen der Unternehmensgründungen zu bewerten. Emelie Puck zeigte sich begeistert von den Ideen der zukünftigen Entrepreneure: „Die innovativen Ideen und der wünschenswerte Unterricht, den diese jungen Menschen erleben, sind beeindruckend.“

Nach der Fragerunde durften die Schülerinnen und Schüler auf zwei unterschiedlichen Karten jeweils ein „Top“ und ein „Tipp“ angeben, um wertvolle und konstruktive Tipps an die präsentierende Gruppe zu geben. Nun sind die Ideen eingereicht, und die Spannung steigt: Im Juni erfolgt die große Entscheidung. Eine Expertenjury wird die zehn besten Teams auswählen, die nach Hamburg eingeladen werden. Dort wird das finale Ranking durch einen Live-Pitch ermittelt. Besonders spannend ist, dass nicht die innovativste Idee gewinnt, sondern das beste Pitch Deck, das das Geschäftskonzept präzise auf den Punkt bringt und die Umsetzbarkeit der Idee prüft. „Wir möchten junge Menschen für wirtschaftliche Themen sensibilisieren und sie für unternehmerische Selbstständigkeit begeistern“, erklärt Laura Schnackenbeck.

Mit viel Engagement und Kreativität sind die Schülerinnen und Schüler der ITG 24 bereit, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und zeigen damit, dass die Zukunft der Wirtschaft in den Händen junger Menschen liegt. Wer weiß, vielleicht wird aus einem der Projekte sogar ein echtes Unternehmen!

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe
Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Horarios de apertura de la oficina del colegio

Lunes hasta Jueves:
07:30 hasta 12:00 y
13:00 hasta 15:00

Viernes:
07:30 hasta 13:15

Correo electrónico: bs-oldesloe@schule.landsh.de

Hauptstelle
Schanzenbarg 2a
23843 Bad Oldesloe
Teléfono: 04531 1601700

Außenstelle
Am Stadion 11
23843 Bad Oldesloe
Teléfono: 04531 12451

Buscar en este sitio web

Compartir página:
 

El sitio se puede utilizar con Shariff El complemento se puede compartir en redes sociales y mensajería. Lea también la Política de privacidad

Configuración de accesibilidad

Aquí puedes ajustar el tamaño de fuente, el contraste y más

Escritura

Tamaño de la fuente: Grosor de la letra: Interlínea: Espaciado de párrafo: Espaciado de letras: Espaciado de palabras: Fuente para dislexia: Enlaces subrayados:

Color

Contraste: Invertir colores: Escala de grises: Simplifica los colores: Ocultar color de fondo: Ocultar imágenes y vídeos: